Zukunftsarena

2. September 2025
Champions Lounge, Stadion Wankdorf, Bern

Tauchen Sie ein in die Welt von KI, Hybrid Computing, Industrial Metaverse und RISE with SAP – und gestalten Sie aktiv die digitale Transformation Ihrer Branche mit.

Jetzt Platz sichern
Wankdorf Stadion in T-Systems BrandfarbenBackground Illustration in pink

Der Anpfiff für Ihre digitale Transformation

Willkommen in der Zukunftsarena 2025 – Ihrer Plattform für digitale Innovation! Erleben Sie wegweisende Technologien, die Ihr Unternehmen transformieren – von KI und generativer KI über Hybrid Computing und RISE with SAP bis hin zum Industrial Metaverse. Lassen Sie sich von führenden Expert*innen inspirieren, entdecken Sie bahnbrechende Lösungen aus der One T-Werkstatt und knüpfen Sie wertvolle Kontakte. Tauchen Sie ein in eine Zukunft voller Möglichkeiten – praxisnah, interaktiv und visionär. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

KI & generative KI

Mit den KI- und generativen KI-Lösungen von der Deutschen Telekom Gruppe erleben Sie, wie Unternehmen sicher und effizient KI-Technologien einsetzen – selbst in hochsensiblen Branchen. Unsere praxisnahen Use Cases zeigen Ihnen, wie Sie von vorkonfigurierten Modellen, Retrieval Augmented Generation und Modell-Finetuning profitieren können, um Prozesse zu automatisieren, Daten zu analysieren und präzise, kontextbezogene Antworten zu generieren. Unsere Expert*innen helfen Ihnen dabei, diese fortschrittlichen KI-Anwendungen in Ihre Geschäftsprozesse zu integrieren.

RISE with SAP

Mit RISE with SAP von T-Systems modernisieren Sie Ihre Geschäftsprozesse und schaffen eine zukunftsfähige IT-Architektur, die Ihre Agilität und Wettbewerbsfähigkeit steigert. Mit flexiblen, skalierbaren und modularen Lösungen unterstützen wir Sie dabei, Betriebskosten zu senken, Innovationen voranzutreiben und Best Practices zu integrieren. Unsere Expert*innen zeigen Ihnen, wie Sie mit RISE with SAP von einer sicheren, digitalen Transformation profitieren und Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen – mit automatisierten Workflows und einer optimierten IT-Infrastruktur.

Hybrid Computing

Hybrid Computing kombiniert Public- und Private-Cloud-Lösungen mit Edge Computing sowie spezialisierten Technologien, neuromorphem, Quanten- und optischem Computing. Diese Ansätze ermöglichen leistungsstarke, flexible und energieeffiziente Rechenarchitekturen, die gezielt auf die Anforderungen moderner und zukünftiger Datenverarbeitung zugeschnitten sind. Erfahren Sie, wie Hybrid Computing Ihnen hilft, Ihre IT-Infrastruktur zu optimieren und die Herausforderungen der nächsten Generation von Rechenleistung zu meistern.

Industrial Metaverse

Digitale Zwillinge und immersive Simulationen revolutionieren Produktion, Wartung und industrielle Abläufe. Durch die Generierung synthetischer Daten verbessern sie KI-Modelle, optimieren Prozesse und ermöglichen präzisere Vorhersagen – ohne auf sensible Unternehmensdaten angewiesen zu sein. So lassen sich Entwicklungszeiten verkürzen, Kosten senken und Effizienz steigern. Entdecken Sie, wie das Industrial Metaverse die Art und Weise verändert, wie Unternehmen ihre Produkte designen, testen, optimieren und schliesslich in der Praxis einsetzen.

Branchen im Fokus – so spielt die Zukunft in Ihrem Feld

Gesundheitswesen

Verkehr & Logistik

Öffentliche Verwaltung

Energie

Industries

Banken & Versicherungen

Unsere Speaker – Impulse aus dem Zentrum des Spielfelds

Rainer Maria Salzgeber

Moderator und Sportjournalist, Schweizer Fernsehen SRF

Rainer Maria Salzgeber führt als Moderator durch die Veranstaltung und sorgt für die perfekte Spielatmosphäre an der Zukunftsarena.

Marcel Salathé

Marcel Salathé

Professor EPFL, Co-Direktor
EPFL AI Center

«Technologische Fortschritte passieren heute so schnell, dass aus Science-Fiction beinahe über Nacht Realität wird. Deshalb müssen wir schon heute Produkte bauen, die noch völlig unrealistisch wirken, aber morgen bereits unverzichtbar sind.»

Olivier Bandle

Olivier Bandle

Managing Director
T-Systems Schweiz

«Zukunftstechnologien können auf globale Herausforderungen Antworten liefern – vorausgesetzt, wir erkennen ihre Möglichkeiten rechtzeitig und entwickeln Strategien zu ihrer Umsetzung. Genau hier setzt die Zukunftsarena an. Gemeinsam machen wir erlebbar, wie innovative Technologien mit praxisnahen Beispielen unsere Zukunft gestalten – in Gesellschaft und Wirtschaft.»

Simon Blum

Simon Blum

Vice President Sales
T-Systems Schweiz

«Innovative Technologien prägen nicht nur unsere Märkte, sondern formen ganze Gesellschaften. An der Zukunftsarena diskutieren wir, wie wir diese Potenziale frühzeitig erkennen, strategisch nutzen und damit den Weg für nachhaltigen Fortschritt ebnen.»

Dr. Evelyn Münster

Expert Digital Transformation
T-Systems Schweiz

«Die Zukunft klopft an – und dieser Event öffnet die Tür. Erfahren Sie, wie souveräne Multi-Cloud-Lösungen, KI und digitale Strategien Ihr Unternehmen zukunftssicher machen.»

Maximilian Walz

Maximilian Walz

VP Technology Transformation & Incubation
CTO Office T-Systems International

«Souveränität ist in turbulenten Zeiten so unabdingbar wie Resilienz. Auch im Cloud und KI Umfeld.»

Max Amende

Max Amende

Technical Solutions Specialist AI/ML
NetApp

«KI revolutioniert unsere Welt – Tag für Tag entstehen neue Modelle und innovative Ansätze. Doch eines bleibt konstant: Ohne qualitativ hochwertige Daten bleibt selbst der beste Algorithmus wirkungslos. Erfahren Sie bei der Zukunftsarena, warum Datenqualität der Schlüssel zum Erfolg jeder KI-Anwendung ist – kompakt, praxisnah und auf den Punkt.»

Dirk Hakenes

Head of Cloud and Enterprise
SAP Schweiz

«Bring out your best – nach diesem Motto freue ich mich auf die Zukunftsarena 2025, um dort unser Angebot für die digitale Zukunft Ihres Unternehmens vorzustellen. Die neue SAP Business Suite und die SAP Business Data Cloud bilden die Grundlage für die einzelnen Unternehmensbereiche und schaffen die Basis für zukünftige SAP-KI-Szenarien.»

Elias Fuchs

Elias Fuchs

Cloud Services Portfolio Lead – AI Workloads & Infrastructure
T-Systems Schweiz

«KI ist nur so gut wie die Daten, die sie nutzt. In der Cloud schaffen wir die Basis für skalierbare, sichere und qualitativ hochwertige Datenverarbeitung – denn ohne saubere Daten bleibt jede noch so geniale KI nur Theorie.»

Thomas Bartmann

VP Global SAP Expert Sales
T-Systems International

«Mit unseren innovativen Technologien und massgeschneiderten SAP-Lösungen bereiten wir Ihr Unternehmen auf die Herausforderungen der Zukunft vor. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und neue Möglichkeiten zu erschliessen, sodass Ihr Geschäft nachhaltig wachsen und sich weiterentwickeln kann.»

Daniel Röder

Head of M.A.R.S.
T-Systems Schweiz

«Wer Kunden begeistern will, muss mehr bieten als Lösungen – er muss Freiräume schaffen, in denen ihre Innovationen wachsen können. Das ist mein täglicher Antrieb.»

Harm Trei

Head of M.A.R.S. Delivery
T-Systems Schweiz

«Application Retirement einfach zu machen, heisst: Kunden von digitalen Altlasten zu befreien – für mehr Klarheit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit. Daran arbeite ich gemeinsam mit unserem Team für Sie.»

Rainer Maria Salzgeber

Moderator und Sportjournalist, Schweizer Fernsehen SRF

Rainer Maria Salzgeber führt als Moderator durch die Veranstaltung und sorgt für die perfekte Spielatmosphäre an der Zukunftsarena.

Marcel Salathé

Marcel Salathé

Professor EPFL, Co-Direktor
EPFL AI Center

«Technologische Fortschritte passieren heute so schnell, dass aus Science-Fiction beinahe über Nacht Realität wird. Deshalb müssen wir schon heute Produkte bauen, die noch völlig unrealistisch wirken, aber morgen bereits unverzichtbar sind.»

Olivier Bandle

Olivier Bandle

Managing Director
T-Systems Schweiz

«Zukunftstechnologien können auf globale Herausforderungen Antworten liefern – vorausgesetzt, wir erkennen ihre Möglichkeiten rechtzeitig und entwickeln Strategien zu ihrer Umsetzung. Genau hier setzt die Zukunftsarena an. Gemeinsam werden mit praxisnahen Beispielen zeigen, wie innovative Technologien unsere Gesellschaft und Wirtschaft nachhaltig prägen.»

Simon Blum

Simon Blum

Vice President Sales
T-Systems Schweiz

«Innovative Technologien prägen nicht nur unsere Märkte, sondern formen ganze Gesellschaften. An der Zukunftsarena diskutieren wir, wie wir diese Potenziale frühzeitig erkennen, strategisch nutzen und damit den Weg für nachhaltigen Fortschritt ebnen.»

Dr. Evelyn Münster

Expert Digital Transformation
T-Systems Schweiz

«Die Zukunft klopft an – und dieser Event öffnet die Tür. Erfahren Sie, wie souveräne Multi-Cloud-Lösungen, KI und digitale Strategien Ihr Unternehmen zukunftssicher machen.»

Maximilian Walz

Maximilian Walz


T-Systems International

«Souveränität ist in turbulenten Zeiten so unabdingbar wie Resilienz. Auch im Cloud und KI Umfeld.»

Max Amende

Max Amende

Technical Solutions Specialist AI/ML
NetApp

«AI revolutioniert unsere Welt – Tag für Tag entstehen neue Modelle und innovative Ansätze. Doch eines bleibt konstant: Ohne qualitativ hochwertige Daten bleibt selbst der beste Algorithmus wirkungslos. Erfahren Sie bei der Zukunftsarena, warum Datenqualität der Schlüssel zum Erfolg jeder KI-Anwendung ist – kompakt, praxisnah und auf den Punkt.»

Dirk Hakenes

Head of Cloud and Enterprise
SAP Schweiz

«Bring out your best – nach diesem Motto freue ich mich auf die Zukunftsarena 2025, um dort unser Angebot für die digitale Zukunft Ihres Unternehmens vorzustellen. Die neue SAP Business Suite und die SAP Business Data Cloud bilden die Grundlage für die einzelnen Unternehmensbereiche und schaffen die Basis für zukünftige SAP-KI-Szenarien.»

Elias Fuchs

Elias Fuchs

Cloud Services Portfolio Lead – AI Workloads & Infrastructure
T-Systems Schweiz

«KI ist nur so gut wie die Daten, die sie nutzt. In der Cloud schaffen wir die Basis für skalierbare, sichere und qualitativ hochwertige Datenverarbeitung – denn ohne saubere Daten bleibt jede noch so geniale KI nur Theorie.»

Thomas Bartmann

VP Global SAP Expert Sales
T-Systems International

«Mit unseren innovativen Technologien und massgeschneiderten SAP-Lösungen bereiten wir Ihr Unternehmen auf die Herausforderungen der Zukunft vor. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und neue Möglichkeiten zu erschliessen, sodass Ihr Geschäft nachhaltig wachsen und sich weiterentwickeln kann.»

Daniel Röder

Head of M.A.R.S.
T-Systems Schweiz

«Wer Kunden begeistern will, muss mehr bieten als Lösungen – er muss Freiräume schaffen, in denen ihre Innovationen wachsen können. Das ist mein täglicher Antrieb.»

Harm Trei

Head of M.A.R.S. Delivery
T-Systems Schweiz

«Application Retirement einfach zu machen, heisst: Kunden von digitalen Altlasten zu befreien – für mehr Klarheit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit. Daran arbeite ich gemeinsam mit unserem Team für Sie.»

Der Spielplan für Ihren Tag in der Zukunftsarena

09:00 – 09:30

Ankunft & Registrierung

09:30 – 09:45

Welcome & Start der Zukunftsarena

09:45 – 10:05

Keynote: Was kommt als Nächstes? Einblicke aus der Forschung und Praxis der Künstlichen Intelligenz

10:05 – 10:25

Keynote: Souverän in die Zukunft – Cloud & KI im Zeitalter von globalen Spannungen

10:25 – 10:45

Keynote: Ihre KI-Daten – jederzeit am richtigen Ort

10:45 – 11:15

Kaffeepause

11:15 – 12:00

Breakout-Sessions

12:00 – 13:10

Mittagspause

13:10 – 13:30

Keynote: T-Systems und SAP als Partner zeigen, wie die SAP Business Suite als Zukunftsplattform für KI Ihr Business beschleunigen kann

13:30 – 13:50

Keynote: The Ultimate Guide to Application Retirement and Data Cleanup

14:00 – 14:45

Breakout-Sessions

14:45 – 15:15

Kaffeepause

15:15 – 16:00

Breakout-Sessions

16:10 – 16:30

Award Ceremony & Ende der Veranstaltung

16:30 – 21:00

Apéro Riche & Networking

Anmeldung zur Zukunftsarena

Die Zukunftsarena ist der Anpfiff für Ihr Unternehmen der Zukunft. Vernetzen Sie sich mit anderen Visionär*innen, tauschen Sie sich mit Branchenexpert*innen aus und geniessen Sie die Veranstaltung in der Champions Lounge des Wankdorf Stadions in Bern, wo Sie in echter Stadionatmosphäre innovative Ideen austauschen können.

Starke Partner – starke Spielzüge

NetApp ist der Partner für intelligente Dateninfrastruktur. Mit Unified Storage, integrierten Data Services und CloudOps-Lösungen von NetApp nutzen Kunden Umbrüche im Markt als Chance.

Zum Partner

SAP ist eines der weltweit grössten Softwareunternehmen und spezialisiert auf Enterprise-Resource-Planning (ERP)-Lösungen. Die Software von SAP ermöglicht Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse effizient zu verwalten, von Finanzen und Personalwesen bis hin zu Logistik und Kundenmanagement.

Zum Partner

Dell Technologies unterstützt als global agierenderTechnologieanbieter Unternehmen und Organisationen dabei, ihre digitale Zukunftzu gestalten, ihre IT umfassend zu transformieren und ihr wichtigstes Gut, ihreDaten, wirksam zu schützen.

Zum Partner

CrowdStrike bietet cloudbasierte Cybersicherheitslösungen mit Fokus auf Endgeräteschutz, Bedrohungserkennung und Reaktion in Echtzeit. Die Plattform nutzt KI und Verhaltensanalysen, um Angriffe frühzeitig zu erkennen und zu verhindern – weltweit im Einsatz bei Unternehmen und Behörden.

Zum Partner

Huawei ist ein weltweit führender Anbieter für die Infrastruktur von Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) sowie smarten Geräten. Sie sind weltweit in den vier Geschäftsfeldern Netzwerkausrüstung (Carrier), Geschäftskunden (Enterprise), Privatkunden (Consumer) und Cloud aktiv. In der Schweiz hat es in Zusammenarbeit mit ICT-Berufsbildung Schweiz einen eidgenössischen Abschluss im Bereich KI entwickelt. Zudem fördert Huawei die Cybersicherheit durch eine Partnerschaft mit der ETH Cyber-Group.

Zum Partner

ID Quantique fokussiert sich auf Quantenkryptografie, photonische Sensorik und echte Zufallszahlengenerierung. Es bietet Lösungen wie Quanten-Schlüsselverteilung, Netzwerkverschlüsselung und Einzelphotonenzähler, die weltweit eingesetzt werden.

Zum Partner

FUSE-AI GmbH entwickelt KI-gestützte Softwarelösungen für die medizinische Bildanalyse. Durch modernste Deep-Learning-Technologien unterstützen wir Radiolog*innen bei der Erkennung von Anomalien, um Diagnosegenauigkeit zu erhöhen und Arbeitsabläufe zu optimieren.

Zum Partner

Miralytic ist ein Unternehmen, das sich auf Data Science, maschinelles Lernen und KI-gestützte Entscheidungsfindung im Krankenhaus- und Klinikbereich spezialisiert hat. Mit intelligenten Analyselösungen hilft Miralytic Unternehmen tiefere Einblicke in ihre Daten zu gewinnen und strategische Entscheidungen zu optimieren.

Zum Partner

Saipient ist ein Healthtech-Start-up, das KI-gestützte Software für medizinisches Fachpersonal entwickelt. Saipient automatisiert Aufgaben wie Dokumentation, Analyse und Abrechnung, um Ärztinnen und Ärzte administrativ zu entlasten. Ziel ist es, mehr Zeit für die Patientenversorgung zu schaffen.

Zum Partner

NetApp ist der Partner für intelligente Dateninfrastruktur. Mit Unified Storage, integrierten Data Services und CloudOps-Lösungen von NetApp nutzen Kunden Umbrüche im Markt als Chance.

Zum Partner

SAP ist eines der weltweit grössten Softwareunternehmen und spezialisiert auf Enterprise-Resource-Planning (ERP)-Lösungen. Die Software von SAP ermöglicht Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse effizient zu verwalten, von Finanzen und Personalwesen bis hin zu Logistik und Kundenmanagement.

Zum Partner

Dell Technologies unterstützt als global agierenderTechnologieanbieter Unternehmen und Organisationen dabei, ihre digitale Zukunftzu gestalten, ihre IT umfassend zu transformieren und ihr wichtigstes Gut, ihreDaten, wirksam zu schützen.

Zum Partner

CrowdStrike bietet cloudbasierte Cybersicherheitslösungen mit Fokus auf Endgeräteschutz, Bedrohungserkennung und Reaktion in Echtzeit. Die Plattform nutzt KI und Verhaltensanalysen, um Angriffe frühzeitig zu erkennen und zu verhindern – weltweit im Einsatz bei Unternehmen und Behörden.

Zum Partner

Huawei ist ein weltweit führender Anbieter für die Infrastruktur von Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) sowie smarten Geräten. Sie sind weltweit in den vier Geschäftsfeldern Netzwerkausrüstung (Carrier), Geschäftskunden (Enterprise), Privatkunden (Consumer) und Cloud aktiv. In der Schweiz hat es in Zusammenarbeit mit ICT-Berufsbildung Schweiz einen eidgenössischen Abschluss im Bereich KI entwickelt. Zudem fördert Huawei die Cybersicherheit durch eine Partnerschaft mit der ETH Cyber-Group.

Zum Partner

ID Quantique fokussiert sich auf Quantenkryptografie, photonische Sensorik und echte Zufallszahlengenerierung. Es bietet Lösungen wie Quanten-Schlüsselverteilung, Netzwerkverschlüsselung und Einzelphotonenzähler, die weltweit eingesetzt werden.

Zum Partner

FUSE-AI GmbH entwickelt KI-gestützte Softwarelösungen für die medizinische Bildanalyse. Durch modernste Deep-Learning-Technologien unterstützen wir Radiolog*innen bei der Erkennung von Anomalien, um Diagnosegenauigkeit zu erhöhen und Arbeitsabläufe zu optimieren.

Zum Partner

Miralytic ist ein Unternehmen, das sich auf Data Science, maschinelles Lernen und KI-gestützte Entscheidungsfindung im Krankenhaus- und Klinikbereich spezialisiert hat. Mit intelligenten Analyselösungen hilft Miralytic Unternehmen, tiefere Einblicke in ihre Daten zu gewinnen und strategische Entscheidungen zu optimieren.

Zum Partner

Saipient ist ein Healthtech-Start-up, das KI-gestützte Software für medizinisches Fachpersonal entwickelt. Saipient automatisiert Aufgaben wie Dokumentation, Analyse und Abrechnung, um Ärztinnen und Ärzte administrativ zu entlasten. Ziel ist es, mehr Zeit für die Patientenversorgung zu schaffen.

Zum Partner

Stadion Wankdorf

Stadion Wankdorf
Papiermühlestrasse 71
3014 Bern

Anfahrt berechnen