Künstliche Intelligenz trifft App – in Rekordzeit zur Lösung
T-Systems Hackathon (3-teilige Session)
Bringen Sie Ihre Idee in wenigen Minuten zur funktionsfähigen App – mit den neuesten KI- und Engineering-Tools von T-Systems. 100 % in der Schweiz gehostet, mit voller Datenhoheit und höchster Sicherheit. Ob Einsteiger*in oder erfahrene*r Entwickler*in – alle sind willkommen! Der Hackathon besteht aus drei aufeinander aufbauenden Sessions, daher ist eine Teilnahme an allen drei Teilen erforderlich.
Hospital Command Center: Effiziente Ressourcen- und Patientenstrom-Orchestrierung
Gesundheitswesen
In dieser Session erfahren Sie, wie ein Hospital Command Center dazu beiträgt, Ressourcen und Patientenströme effizient zu steuern – sowohl innerhalb eines einzelnen Krankenhauses als auch über mehrere Einrichtungen hinweg. Wir zeigen auf, wie moderne Technologien und intelligente Systeme die Koordination und Kommunikation in Echtzeit verbessern, um den Klinikbetrieb zu optimieren, Wartezeiten zu minimieren und eine bessere Patientenversorgung sicherzustellen. Entdecken Sie, wie durch datengetriebene Entscheidungen und integrierte Systeme eine dynamische und flexible Ressourcennutzung ermöglicht wird.
Effiziente Vernetzung von Produktionsstandorten in China: Schnell, sicher und zuverlässig
Industries
In dieser Session erfahren Sie, wie global agierende Produktionsunternehmen ihre Standorte in Asien – insbesondere in China mit der "Great Firewall" – trotz lokaler Restriktionen effizient vernetzen können. Wir stellen konkrete Plug-and-Play-Lösungen vor, die eine schnelle, sichere und performante Übertragung von Business-Daten ermöglichen. Dabei werden Sicherheitsaspekte, Service-Level-Agreements sowie die Integration in moderne SD-WAN-Architekturen behandelt, um eine zuverlässige Kommunikation und Datenverfügbarkeit sicherzustellen.
Leitstellen im ÖPNV: Stabilität trotz Störungen durch digitales ITCS
Verkehr und Logistik
Das Intermodal Transport Control System (ITCS) von T-Systems revolutioniert den Leitstellenbetrieb im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Durch die Digitalisierung werden Fahrzeugbewegungen in Echtzeit überwacht und eine effiziente Kommunikation zwischen Leitstelle und Fahrzeugen ermöglicht. Dies erlaubt schnelle Anpassungen von Routen, effektive Umfahrungen von Staus und eine proaktive Handhabung von Störungsmeldungen. Das ITCS fungiert somit als zentrales Betriebssystem, das die Effizienz steigert und den ÖPNV trotz unvorhergesehener Ereignisse stabilisiert.
Die Cloud als Schlüssel zur digitalen Transformation öffentlicher Institutionen
Öffentliche Verwaltung
Diese Session beleuchtet, wie souveräne Cloud-Lösungen die digitale Transformation im öffentlichen Sektor vorantreiben – sicher, rechtskonform und zukunftsorientiert. Wir diskutieren zentrale Anforderungen wie Datenschutz, Transparenz und Kontrollierbarkeit und zeigen Best Practices für die Implementierung in Behörden und öffentlichen Institutionen auf. Erfahren Sie, wie diese Technologien nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Grundlage für eine nachhaltige, sichere digitale Zukunft bilden.
Seien Sie den Angreifern einen Schritt voraus -Ruhiger schlafen dank Automatisierter Cybersicherheit
Energieversorger
In der kritischen Infrastruktur wie der Energiebranche ist Cybersicherheit ein zentrales Thema. Gemeinsam zeigen CrowdStrike und die Deutsche Telekom, wie ein modernes Security Operations Center (SOC) auch in hochsensiblen Branchen wie Energiezuverlässig funktioniert. Anhand praxisnaher Use Cases demonstrieren wir, wie automatisierte Prozesse und intelligente Entscheidungslogiken helfen, sicherheitsrelevante Vorfälle schnell, effizient und ohne manuelle Eingriffe zu bearbeiten. Erleben Sie, wie durchdachte SOC-Strategien nicht nur die Reaktionszeiten minimieren, sondern auch die Resilienz und Betriebssicherheit in der Energieversorgung nachhaltig erhöhen.
Weichenstellung für die Zukunft: Auf dem Weg zur quantensicheren Infrastruktur
Banken und Versicherungen
Quantencomputing birgt das Potenzial, die Sicherheit unserer digitalen Datenübertragung erheblich zu gefährden. Angesichts dieser Bedrohung verfolgen führende Finanzinstitutionen eine Doppelstrategie: Sie setzen auf die derzeit besten verfügbaren Technologien, um ihre Backbone-Infrastrukturen effektiv zu schützen. In diesem Workshop analysieren wir die Beweggründe für diese Strategie, stellen bewährte Technologien vor, die bereits weltweit im Einsatz sind und bieten einen Ausblick auf aktuelle sowie zukünftige Lösungen.
Skalierbare KI in der Fertigung: Von Edge bis Cloud
Partner-Session
Moderne Fertigungsunternehmen setzen zunehmend auf KI – doch um wirklich skalierbar, sicher und effizient zu sein, braucht es integrierte Lösungen von Edge bis zur Cloud. Entscheidend ist der sichere Datenzugriff für Entwickler und Ingenieure direkt in der Produktion, damit KI-Anwendungen eigenständig erstellt und angepasst werden können. Diese Session zeigt anhand realer Beispiele, wie Unternehmen ihre Datenarchitekturen aufbauen und KI gewinnbringend einsetzen – für mehr Effizienz, Qualität und Innovationskraft über mehrere Standorte hinweg.
Stadionführung im Stadion Wankdorf
Erleben Sie eine fesselnde Stadiontour: Betreten Sie die Vorbereitungsräume der Gästemannschaft, spüren Sie die Spannung im Einlauftunnel und entdecken Sie exklusive VIP-Bereiche. Tauchen Sie ein in die Welt von YB und erfahren Sie faszinierende Einblicke rund um das Stadion.